Ziele und Geschichten

Hier findet sich eine Auswahl an Geschichten aus meiner Feder und eigenem Erleben zu den Zielen, bei welchen einige der in den Galerien gezeigten Aufnahmen entstanden sind. Bei einigen Berichten ist das Bildmaterial aus meiner Sicht eher minderer Qualität, v.a. auch die Aufnahmen die zu der Zeit entstanden sind, als ich noch mit sehr einfachen Kompaktkameras unterwegs war. Diese Bilder finden sich dann auch nur hier zur Veranschaulichung und nicht in den großen Bildergalerien. 

 

Viel Spass bei der Lektüre, evtl. dient es jemandem als Inspiration das ein oder andere Ziel ebenfalls zu anzusteuern (oder auch nicht).

 

Und nicht vergessen: Go out and play!

 

Übersichtskarte

 

Saisonabschluss Winter 22/23

Langlauf/Skitouren

Ein sonniges Saisonende mit Langlaufen und einer Schneeschuhtour auf über 2000 m Höhe in der Silvretta Ende April.

Skibergsteigen im Orient (März 2023)

Skitouren

Skibergsteigen im Orient? Irgendwo in Ostanatolien? Hört sich erst einmal nicht nach den üblichen Tourengebieten an, lohnte sich aber wirklich!

150 km in 7 Tagen: Langlauf am und auf dem Dachstein (Februar 2023)

Langlauf

150 km und 2625 hm klassischer Langlauf in sieben Tagen waren die Ausbeute bei der diesjährigen Skiausfahrt mit der Liebsten Anfang Februar nach Ramsau am Dachstein.

Skitragen zwischen den Jahren (2022)

Skitour

Tja, das Jahresende 2022 war leider von ungewohnt hohen Temperaturen und zumindest auf der Alpennordseite sehr wenig Schnee geprägt.

Salz und hohe Haufen – Atacama/Altiplano (Oktober 2022)

Hochtour

Im Oktober 22 ging es endlich mal in die Atacama bzw. ins angrenzende Altiplano in Chile und Bolivien, was ich schon seit Jahren auf meiner Wunschliste hatte und es hat sich gelohnt!

Mal wieder Akklimatisieren und einen Sack abhängen: Weissmies (August 2022)

Hochtour

Und wie schon öfters durften wir Ende August das Notwendige mit dem Angenehmen verbinden, nämlich Akklimatisieren in den Alpen für das Angehen höhere Ziele, denn im Herbst geht es wieder mal in die Anden.

Paddeln im Trockensommer – Iller August 2022

Kanu

Mitte August 2022, mal wieder ein „außergewöhnlich“ trockener Sommer, was wohl in Zukunft eher der Normalfall sein wird.  Die Pegel am Rhein waren schon wieder extrem niedrig, bei uns in der Pfalz hat es wochenlang nicht geregnet und es dörrte munter vor sich hin. 

Feuerberge und Feuerinseln (Süditalien Mai 2022)

Vulkane, Bergsteigen

Die Vulkane im Süden Italiens, ein durchaus interessantes Ziel und in der Form auf unserem Kontinent, das doch eher abgelegene Island mal ignorierend, recht einzigartig.

4215m - Saisonabschluss mit Akklimatisierungsproblemen (April 2022)

Hochtour, Skitour

10 Jahre nach unserem mäßig erfolgreichen Skitourenosterausflug ins Berner Oberland (siehe: White Out!) wollten wir Ostern 2022 dann doch mal wieder zusammen gepflegt ein paar Skihochtouren machen.

Klassisch Nordisch – Langlaufen in Lappland (März 2022)

Langlauf

Finnisch Lappland, der äußert dünn besiedelte Norden Festlandeuropas wo sich Bär und Elch noch gute Nacht sagen, war Mitte März 2022 für eine Woche unser Ziel für den fantastischen Langlaufabschluss diesen Winters.

Die epische Abfahrt – Lidernen März 2022

Skitour

In der für diverse Skitouren ideal gelegenen Lidernenhütte war ich vorher schon zweimal, leider hatten die Bedingungen für DIE große Abfahrt im Revier, nämlich vom Blüemberg nach Muotathal nie gepasst. Am ersten Märzwochenende 2022 waren diese aber ideal:

Korsika – Der große Spielplatz im Mittelmeer (Oktober 2021)

Klettern, Wandern, Kanu

Endlich hatten wir es auch mal geschafft, dem kleinen aber feinen Hochgebirge im Mittelmeer einen Besuch abzustatten. Und wir wurden nicht enttäuscht: die Insel wurde ihrem Ruf gerecht und ist ein hervorragender, großer Spielplatz für diverse Natursportarten

All Inclusive - Bergsteigen in Ostanatolien und Sportklettern in Lykien (August 2021)

Hochtour, Klettern

Die Besteigung des Ararat (5165m) in Ostanatolien sowie eine Woche Sportklettern bei brütender Hitze in Lykien waren in den ersten beiden Augustwochen 2021 genau das richtige, um unser Fernweh nach mittlerweile 1.5 Corona-Jahren zu Stillen.

Tapetenwechsel – Alpstein Juni 2021

Klettern, Wandern

Endlich mal wieder ein Tapetenwechsel nach der zähen Zeit seit letztem Oktober durch die ganzen Corona-bedingten Reisebeschränkungen! Eine Woche im Alpstein zum Wandern und Klettern bei zwar durchwachsenem Wetter aber es tat uns mal wieder richtig gut rauszukommen!

Winter daheim – zweiter Teil (2021)

Langlauf, Klettern

Und nun ist dieser zähe Corona-Winter auch kalendarisch zu Ende. Wettertechnisch war die zweite Hälfte des Winters dann eher durchwachsen, von strammem Frost über T-Shirt Kletterwetter hin zu nochmal Neuschnee im Schwarzwald.

Winter daheim (2020/21)

Langlauf

Es ist Corona-Winter. Dadurch sind für mich die sonst üblichen Skitouren um diese Jahreszeit in den Alpen aktuell nicht wirklich zugänglich (Beherbergungsverbote, Ausgangsbeschränkungen, Quarantäne wenn man in den Nachbarländern war etc.). Also was tun?

Fels und Wasser – 10 Tage zu Fuß durch den Triglav-Nationalpark (2020)

Wandern

Viel Fels und viel Wasser in einer Ecke der Alpen wo sich noch Bär, Auerhahn und Steinbock gute Nacht sagen können. Willkommen in den Julischen Alpen!

Dreams of Switzerland und Wetterkapriolen (August 2020)

Klettern

Und wieder stand die, mittlerweile zu einer Art Tradition gewordene, jährliche Kletterausfahrt mit Stefan in den Granit an. Der ursprüngliche Plan waren die Nordkanten von Fußstein und Grundschartner in den Zillertaler Alpen (OK, es ist Gneiss dort), am weit vorab dafür freigehaltenen langen Wochenende war aber die Wettervorhersage fürs Zillertal unterirdisch.

Druckversion | Sitemap
© Thomas Schaub